Curry-Gitter (Kreuzungspunkte)

Das Currygitter verläuft im 45° Winkel, diagonal zum Hartmanngitter in Nordost-Südwest und Nordwest-Südost Richtung. Der Abstand der Linien beträgt 2,5 bis 4m und die Breite dieser Reizstreifen bis zu 60cm. Die Intensität des Currygitters kann verschiedene Einflüsse haben wie Jahreszeit, Sonnenstrahlung, Mondstand und Wetter.

Diese Kreuzungspunkte können punktuell zu gesundheitlichen Problemen führen, an z.B. einzelnen Organen.

Mögliche gesundheitliche Auswirkungen u.a. durch Kreuzungspunkte:

  • Entzündungen
  • Degenerative Zellveränderungen
  • Kreuzungspunkte sind Neuralgische Krebsstellen
  • 90 % ige Übereinstimmung bei Krebspatienten

Schematische Darstellung eines Curry-Gitter (Kreuzungspunkte)